Sanierung eines Seminargebäudes

Leistung: Sanierung eines Seminargebäudes

Bauherr: Öffentlich

Standort: FAU Erlangen

Fertigstellung: 09/2018

Die brandschutz- und schadstofftechnische Sanierung verteilte sich auf 3 Gebäudetürme mit insgesamt 20 Stockwerksebenen.

In den Seminar- und Bibliotheksräumen der Universität mussten PCB-haltige Deckenplatten unter den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen der TRGS entsorgt und durch neue Trockenbaudecken ersetzt werden. Die Decken wurden brandschutztechnisch ertüchtigt, gleichzeitig konnte die Raumakustik durch gezielt angeordnete Deckensegel grundlegend verbessert werden.

Die Sanierung erfolgte bei laufendem Betrieb. Dies wurde dadurch ermöglicht, dass die Handwerker das Gebäude nur über das Fassadengerüst mit Gerüstaufzug (Material- und Personentransport) betreten durften; Fenster mit provisorisch eingebauten Bautüren bildeten den Zugang. Für die Nutzer des Gebäudes standen die beiden Treppenhäuser uneingeschränkt zur Verfügung, so dass der laufende Betrieb zu keiner Zeit gestört wurde.

Trotz aller vorausschauenden Ablaufplanung kam es zu unvorhersehbaren Zwischenfällen. Der Mauersegler, ein nach dem Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig geschützter Gebäudebrüter, hatte sich angesiedelt. Der Konflikt konnte durch das Anbringen von Nistkästen gelöst und ein Baustopp verhindert werden.

Die Bibliotheksräume nach der Sanierung.

Die Vorlesungsräume wurden mit akustisch wirksamen Deckensegeln und neuen Leuchten ausgestattet.

Trotz des sehr engen Zeitfensters zur Durchführung der Maßnahme während der Semesterferien konnte der modernisierte Hörsaal zu Beginn der Vorlesungen in Betrieb gehen.